Werke Mao Tse-tungs in deutscher Sprache
22.12.2001
Mail-Adresse eingerichtet:
04.12.2001
Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd 3:
Dokument
nachbearbeitet (links und bookmarks gesetzt, Satzzeichen überarbeitet,
Zeilenumbruch angeglichen, Dateinamen geändert):
Vielen Dank an "shehuizhuyihao" für die Überarbeitung !!
DEN ARBEITSSTIL DER PARTEI VERBESSERN (1. Februar 1941)
01.12.2001
1968 |
GEWISSENHAFT DIE GESCHICHTE DES KAMPFES ZWEIER LINIEN STUDIEREN (Leitartikel von "Renmin Ribao", "Hongqi" und"Jiefangjun Bao" 25. November 1968) |
1949 |
BERICHT AUF DER ZWEITEN PLENARTAGUNG DES VOM SIEBTEN PARTEITAG GEWÄHLTEN ZENTRALKOMITEES DER KOMMUNISTISCHEN PARTEI CHINAS |
Januar 1957 |
26.11.2001
Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd 3:
Dokument
nachbearbeitet (links und bookmarks gesetzt, Satzzeichen überarbeitet,
Zeilenumbruch angeglichen, Dateinamen geändert):
Vielen Dank an "shehuizhuyihao" für die Überarbeitung !!
REDE VOR DER VOLKSVERSAMMLUNG DES GRENZGEBIETS SCHENSI-KANSU-NINGSIA (21. November 1941)
Neue Kategorie: Gedichte Mao Tse-tungs:
Herbst 1965 |
Vielen Dank an Theobald von der yahoo-group "Geschichte-China" für die Überarbeitung !!
20.11.2001
Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd 3:
Dokument
nachbearbeitet (links und bookmarks gesetzt, Satzzeichen überarbeitet,
Zeilenumbruch angeglichen, Dateinamen geändert):
Vielen Dank an "shehuizhuyihao" für die Überarbeitung !!
VORWORT UND NACHWORT ZUR „UNTERSUCHUNG DER VERHÄLTNISSE IM DORF“ (März und April 1941)
UNSER STUDIUM UMGESTALTEN (Mai 1941)
DIE INTRIGE UM EIN „FERNÖSTLICHES MÜNCHEN“ ENTLARVEN (25. Mai 1941)
ÜBER DIE INTERNATIONALE EINHEITSFRONT GEGEN DEN FASCHISMUS (23. Juni 1941)
12.11.2001
Umzug auf das Netzwerk "Partisan"
06.10.2001
Vorschlag zur Generallinie...
Dokument
erstellt und nachbearbeitet (links und bookmarks gesetzt, Seitenzahlen eingefügt):
08.09.2001
Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd 2:
Dokument
nachbearbeitet (links und bookmarks gesetzt, Seitenzahlen eingefügt):
DIE FRAGE DER UNABHÄNGIGKEIT UND SELBSTÄNDIGKEIT IN DER EINHEITSFRONT (5. November 1938) 249
Hilfe und Zugeständnisse müssen positiv und dürfen nicht
negativ sein 249
Die Identität des nationalen Kampfes und des Klassenkampfes
251
Die Losung "Alles durch die Einheitsfront" ist unrichtig
252
PROBLEME DES KRIEGES UND DER STRATEGIE (6. November 1938) 255
I. Die Besonderheiten Chinas und der revolutionäre Krieg
255
II. Die Kriegsgeschichte der Kuomintang
260
III. Die Kriegsgeschichte der Kommunistischen Partei Chinas
262
IV. Wendungen in der Militärstrategie der Partei im Bürgerkrieg
und im nationalen Krieg 264
V. Die strategische Rolle des Partisanenkriegs gegen die japanische
Aggression 267
VI. Dem Studium der Militärfragen Beachtung schenken
270
07.09.2001
Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd 2:
Dokument
nachbearbeitet (links und bookmarks gesetzt, Seitenzahlen eingefügt):
DER PLATZ DER KOMMUNISTISCHEN PARTEI CHINAS IM NATIONALEN KRIEG (Oktober 1938), 229
Patriotismus und Internationalismus,
230
Die Rolle der Kommunisten als Vorbild im nationalen Krieg
231
Die ganze Nation zusammenschließen und gegen die feindlichen Agenten
in ihrer Mitte kämpfen 233
Die Reihen der Kommunistischen Partei erweitern und das Eindringen
feindlicher Agenten verhindern 234
Sowohl auf der Einheitsfront als auch auf der Unabhängigkeit der Partei
beharren 235
Das Ganze im Auge behalten, auf die Mehrheit Rücksicht nehmen und mit
den Verbündeten zusammenarbeiten 236
Die Kaderpolitik
237
Die Parteidisziplin
239
Die innerparteiliche Demokratie
240
Unsere Partei ist im Zweifrontenkampf gefestigt worden und erstarkt
241
Der gegenwärtige Kampf an zwei Fronten
243
Das Studium 244
Einheit und Sieg
247
03.09.2001
Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd 2:
Dokument
nachbearbeitet (links und bookmarks gesetzt, Seitenzahlen eingefügt):
ÜBER DEN LANGWIERIGEN KRIEG (Mai 1938)
Die Fragestellung
127
Die Beweisgründe in dieser Frage
137
Die Widerlegung der Theorie von der unvermeidlichen Unterjochung Chinas
141
Kompromiß oder Widerstand? Fäulnis oder Fortschritt?
146
Die Theorie von der unvermeidlichen Unterjochung Chinas ist falsch, aber
ebenso falsch ist auch die Theorie vom raschen Sieg 150
Warum wird der Krieg langwierig sein?
153
Die drei Etappen des langwierigen Krieges
157
Der Krieg der gegenseitigen Verzahnung
168
Ein Krieg für den ewigen Frieden
172
Die Aktivität im Krieg
175
Krieg und Politik 177
Die politische Mobilisierung zum Widerstandskrieg gegen die japanische
Aggression 179
Das Ziel des Krieges
181
Offensive Aktionen im Rahmen der Defensive, Kampfhandlungen mit rascher
Entscheidung im Rahmen eines langwierigen Krieges und Aktionen auf den
äußeren Kampflinien im Rahmen von Operationen auf den inneren Linien
184
Initiative, Flexibilität und Planmäßigkeit 188
Bewegungskrieg,
Partisanenkrieg und Stellungskrieg 201
Zermürbungskrieg und Vernichtungskrieg
206
Die Möglichkeit, Fehler des Gegners auszunutzen
210
Die Frage der Entscheidungsschlachten im Widerstandskrieg gegen die
japanische Aggression 213
Armee und Volk - die Grundlage des Sieges
217
Schlußfolgerungen
222
02.09.2001
Serverpanne bei meinem provider; Deshalb war die Seite vom 02.09.01 ca 12 Uhr bis 03.09.01 ca 12 Uhr nicht erreichbar.
01.09.2001
Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd 2:
Dokument
nachbearbeitet (links und bookmarks gesetzt, Seitenzahlen eingefügt):
DIE LAGE IM WIDERSTANDSKRIEG GEGEN DIE
JAPANISCHE AGGRESSION NACH DEM FALL VON SCHANGHAI UND TAIYÜAN UND UNSERE
AUFGABEN (12. November 1937)
63
I. Die gegenwärtige Lage ist durch den Übergang von einem
partiellen zu einem totalen Widerstandskrieg gekennzeichnet 63
II. Sowohl in der Partei als auch im ganzen Land muß gegen das
Kapitulantentum gekämpft werden 67
In der Partei gegen das Klassenkapitulantentum kämpfen
67
Im ganzen Land gegen das nationale Kapitulantentum kämpfen
72
Die Beziehung zwischen Klassenkapitulantentum und nationalem Kapitulantentum
74
BEKANNTMACHUNG DER REGIERUNG DES GRENZGEBIETS SCHENSI-KANSU-NINGSIA UND DER HINTERLANDSVERWALTUNG DER ACHTEN ROUTE-ARMEE (15. Mai 1918) 79
STRATEGISCHE PROBLEME DES PARTISANENKRIEGS GEGEN DIE JAPANISCHE AGGRESSION (Kapitel 1-9) (Mai 1938) 83
Kapitel 1
Warum stellen wir die Frage der Strategie des Partisanenkriegs? 83
Kapitel 2
Das Grundprinzip des Krieges ist, die eigenen Kräfte zu erhalten und
die gegnerischen Kräfte zu vernichten 86
Kapitel 3
Sechs konkrete Probleme der Strategie im Partisanenkrieg gegen die
japanische Aggression 87
Kapitel 4
Initiativreiche, flexible und planmäßige Durchführung von
offensiven Aktionen im Rahmen der Defensive, von Kampfhandlungen mit rascher
Entscheidung im Rahmen eines langwierigen Krieges und von Aktionen auf den
äußeren Kampflinien im Rahmen von Operationen auf den inneren Linien
88
Kapitel 5 Koordination mit der regulären Kriegführung
98
Kapitel 6 Errichtung von Stützpunktgebieten
100
1. Die Typen der Stützpunktgebiete
102
2. Partisanengebiete und Stützpunktgebiete
104
3. Voraussetzungen für die Errichtung von Stützpunktgebieten 107
4.
Konsolidierung und Erweiterung von Stützpunktgebieten 110
5. Die von uns und die vom Gegner angewandten Formen der Einkreisung
Kapitel 111
Kapitel
7 Strategische Defensive und strategische Offensive im Partisanenkrieg 112
1. Die strategische Defensive im Partisanenkrieg
112
2. Die strategische Offensive im Partisanenkrieg 116
Kapitel 8
Entwicklung des Partisanenkriegs zum Bewegungskrieg 118
Kapitel 9
Die Beziehungen zwischen den Kommandostellen 121
31.08.2001
Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd 2:
Dokument
nachbearbeitet (links und bookmarks gesetzt, Seitenzahlen eingefügt):
DRINGENDE AUFGABEN NACH DER HERSTELLUNG DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DER KUOMINTANG UND DER KOMMUNISTISCHEN PARTEI (29. September 1937) 31
GESPRÄCH MIT DEM ENGLISCHEN JOURNALISTEN
JAMES BERTRAM (25. Oktober 1937)
45
Die Kommunistische Partei Chinas und der Widerstandskrieg gegen die
japanische Aggression 45
Die Lage im Widerstandskrieg und seine Lehren
46
Die Achte Route-Armee im Widerstandskrieg
51
Kapitulantentum im Widerstandskrieg
55
Demokratie und Widerstandskrieg
57
06./04./02.08.2001
Einrichten der Möglichkeit der Stichwortsuche aller Texte über die Index-Datenbank "picosearch". Die Anwender haben nun die Möglichkeit nach beliebigen Wörtern in allen auf der homepage enthaltenen Texten zu suchen. Ein entscheidender Vorteil gegenüber den Texten Mao Tse-tungs in "Papierform".
Einrichten eines Gästebuches; ...es würde uns freuen...
Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd 5:
Beginn der Textaufnahme
Überarbeitung+
kleinere Korrekturen verschiedener Texte: Worte des Vorsitzenden Mao Tse-tungs,
logbuch.
Überarbeitung der Struktur "Sonstige
Texte"
Überarbeitung Startseite
Dokument
nachbearbeitet (links und bookmarks gesetzt, Seitenzahlen eingefügt):
Polemik zur Generallinie,
3.Kommentar
01.08.2001
Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd 2:
Dokument
nachbearbeitet (links und bookmarks gesetzt, Seitenzahlen eingefügt):
DER POLITISCHE KURS. DIE MASSNAHMEN UND DIE
PERSPEKTIVEN IM KAMPF GEGEN DEN ANGRIFF JAPANS (23. Juli 1937)
7
I. Zwei Arten von politischem Kurs 7
II. Zwei Systeme von Maßnahmen
11
III. Zwei Perspektiven 16
IV. Schlußfolgerungen 16
FÜR DIE MOBILISIERUNG ALLER KRÄFTE ZUR ERRINGUNG DES SIEGES IM WIDERSTANDSKRIEG GEGEN DIE JAPANISCHE AGGRESSION (25. August 1937) 19
GEGEN DEN LIBERALISMUS (7. September 1937) 27
18.07.2001
Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd 1
komplett nachbearbeitet (links, bookmarks, Seitenzahlen, Formatierung)
Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd 1:
Dokument
nachbearbeitet (links und bookmarks gesetzt, Seitenzahlen eingefügt):
UNSERE
WIRTSCHAFTSPOLITIK (23.Januar 1934) 161
KÜMMERN WIR UNS UM DAS ALLTAGSLEBEN DER VOLKSMASSEN, ACHTEN WIR AUF DEREN ARBEITSMETHODEN! (27.Januar 1934) 169
ÜBER DIE TAKTIK IM KAMPF GEGEN DEN JAPANISCHEN IMPERIALISMUS (27. Dezember 1935) 177
Die Besonderheiten der gegenwärtigen politischen Lage 177
Die nationale Einheitsfront 188
Die Volksrepublik 193
Internationale Hilfe 198
21.06.2001
Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd 1:
Dokument
nachbearbeitet (links und bookmarks gesetzt, Seitenzahlen eingefügt):
MAN MUß DIE ARBEIT AUF
WIRTSCHAFTLICHEM GEBIET BEACHTEN (20.August 1933) 147
WIE MAN DIE KLASSEN IM DORF UNTERSCHEIDET (Oktober 1933) 157
verbessert:
Verfassung der Volksrepublik China
von 1975
20.06.2001
Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd 1:
Dokument
nachbearbeitet (links und bookmarks gesetzt, Seitenzahlen eingefügt):
ÜBER DIE BERICHTIGUNG FALSCHER ANSICHTEN IN DER PARTEI (Dezember 1929)119
Über den rein militärischen Gesichtspunkt 120
Über die extreme Demokratisierung 122
Über die Mißachtung der Organisationsdisziplin 124
Über absolute Gleichmacherei 125
Über den Subjektivismus 126
Über den Individualismus 127
Über die Mentalität umherschweifender Rebellenhaufen 129
Über die Überreste des Putschismus 130
AUS EINEM FUNKEN KANN EIN STEPPENBRAND ENTSTEHEN (5. Januar 1930) 133
18.06.2001
Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd 1:
Dokument
nachbearbeitet (links und bookmarks gesetzt, Seitenzahlen eingefügt):
DER KAMPF IM DJINGGANG-GEBIRGE (25.November 1928) 79
Die selbständige Macht im Grenzgebiet Hunan-Kiangsi und die Augustniederlage 79
Die gegenwärtige Lage im Gebiet der selbständigen Macht 86
Militärische Fragen 88
Die Agrarfrage 96
Die Frage der politischen Macht 101
Fragen der Parteiorganisation 103
Die Frage des Charakters der Revolution 109
Die Frage der Gebiete der selbständigen Macht 111
11.06.2001
Der 1. Band der Ausgewählten Werke wurde fertiggestellt.
Die nachfolgenden Kapitel befinden sich in der Rohfassung und werden nachbearbeitet.
Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd 1:
DER KAMPF IM DJINGGANG-GEBIRGE (25.November 1928) 79
ÜBER DIE BERICHTIGUNG FALSCHER ANSICHTEN IN DER PARTEI (Dezember 1929)119
AUS EINEM FUNKEN KANN EIN STEPPENBRAND ENTSTEHEN (5. Januar 1930) 133
MAN MUß DIE ARBEIT AUF WIRTSCHAFTLICHEM GEBIET BEACHTEN (20.August 1933) 147
WIE MAN DIE KLASSEN IM DORF UNTERSCHEIDET (Oktober 1933) 157
UNSERE WIRTSCHAFTSPOLITIK (23.Januar 1934) 161
KÜMMERN WIR UNS UM DAS ALLTAGSLEBEN DER VOLKSMASSEN, ACHTEN WIR AUF DEREN ARBEITSMETHODEN! (27.Januar 1934) 169
ÜBER DIE TAKTIK IM KAMPF GEGEN DEN JAPANISCHEN IMPERIALISMUS (27. Dezember 1935) 177
10.06.2001
Der 3. Band der Ausgewählten Werke wurde komplett
ins Netz gestellt, obwohl er sich noch in der Rohfassung befindet. Er wird Stück
für Stück überarbeitet: Seitenzahlen einfügen, links, bookmarks
etc. Vielen Dank an die page: "Mao
Tse-tung Dokumente Werke" von denen wir den Text übernommen haben.
Leider konnten wir nicht in Kontakt treten, weil eine email-Adresse fehlt.
Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd 4:
DIE PERIODE DES DRITTEN REVOLUTIONÄREN BÜRGERKRIEGS
TSCHIANG KAI-SCHEK PROVOZIERT DEN BÜRGERKRIEG (13. August 1945)
ZWEI TELEGRAMME DES OBERKOMMANDIERENDEN DER 18. ARMEE AN TSCHIANG KAI-SCHEK (August 1945)
ZUR ERKLÄRUNG EINES SPRECHERS TSCHIANG KAI-SCHEKS (16. August 1945)
ÜBER DIE VERHANDLUNGEN IN TSCHUNGKING (17. Oktober 1945)
DER WAHRE SACHVERHALT HINTER DEN KUOMINTANG-ANGRIFFEN (5. November 1945)
KURS FÜR DIE ARBEIT IN DEN BEFREITEN GEBIETEN IM JAHRE 1946 (15. Dezember 1945)
FESTE STÜTZPUNKTGEBIETE IM NORDOSTEN ERRICHTEN (28. Dezember 1945)
EINIGE ERWÄGUNGEN ZUR GEGENWÄRTIGEN INTERNATIONALEN LAGE (April 1946)
DIE OFFENSIVE TSCHIANG KAI-SCHEKS DURCH EINEN SELBSTVERTEIDIGUNGSKRIEG ZERSCHLAGEN (20. Juli 1946)
GESPRÄCH MIT
DER AMERIKANISCHEN KORRESPONDENTIN ANNA LOUISE STRONG
(August 1946)
EIN ÜBERBLICK ÜBER DREI MONATE (1. Oktober 1946)
DEM NEUEN AUFSCHWUNG DER CHINESISCHEN REVOLUTION ENTGEGEN (1. Februar 1947)
ÜBER DEN KURS
FÜR OPERATIONEN AUF DEM NORDWESTLICHEN KRIEGSSCHAUPLATZ
(15. April 1947)
DIE TSCHIANGKAISCHEK-REGIERUNG WIRD VOM GANZEN VOLK BELAGERT (30. Mai 1947)
DER STRATEGISCHE KURS FÜR DAS ZWEITE JAHR DES BEFREIUNGSKRIEGS (1. September 1947)
DEKLARATION DER CHINESISCHEN VOLKSBEFREIUNGSARMEE (Oktober 1947)
DIE GEGENWÄRTIGE LAGE UND UNSERE AUFGABEN (25. Dezember 1947)
ÜBER DIE EINRICHTUNG EINES SYSTEMS DER BERICHTERSTATTUNG (7. Januar 1948)
ÜBER
EINIGE WICHTIGE FRAGEN IN DER GEGENWÄRTIGEN POLITIK DER
PARTEI
(18. Januar 1948)
DIE DEMOKRATISCHE BEWEGUNG IN DER ARMEE (30. Januar 1948)
DIE
"LINKEN" FEHLER IN DER PROPAGANDA FÜR DIE BODENREFORM
KORRIGIEREN
(11. Februar 1948)
WESENTLICHE PUNKTE DER BODENREFORM IN DEN NEUEN BEFREITEN
GEBIETEN
(19. Februar 1948)
ÜBER DIE INDUSTRIE- UND HANDELSPOLITIK (27. Februar 1948)
ZUR FRAGE DER
NATIONALEN BOURGEOISIE UND DER AUFGEKLÄRTEN SCHENSCHI
(1. März 1946)
RUNDSCHREIBEN ÜBER DIE LAGE (20. März 1948)
REDE AUF EINER KADERKONFERENZ IM BEFREITEN GEBIET SCHANSI-SUIYÜAN (1. April 1948)
ANSPRACHE AN DIE REDAKTIONSMITGLIEDER DER ZEITUNG DjIN-SUl JlBAO (2. April 1948)
TELEGRAMM AN DAS OBERKOMMANDO DER FRONT VON LO YANG NACH WIEDEREROBERUNG DER STADT (8. April 1948)
TAKTISCHE PROBLEME DER ARBEIT AUF DEM LANDE IN DEN NEUEN BEFREITEN GEBIETEN (24. Mai 1948)
ARBEIT DER
BODENREFORM UND DER KONSOLIDIERUNG DER PARTEI IM JAHRE 1948
(25. Mai 1948)
OBER DIE STÄRKUNG DES SYSTEMS DES PARTEIKOMITEES (20. September 1948)
ÜBER DEN KURS DER KAMPFHANDLUNGEN BEI DER HUAI-HAI-OPERATION (11. Oktober 1948)
EINE BEDEUTSAME WENDUNG IN DER MILITÄRISCHEN LAGE CHINAS (14. November 1948)
ÜBER DEN
KURS DER KAMPFHANDLUNGEN BEI DER PEIPINGTIENTSIN-OPERATION
(11. Dezember 1948)
KAPITULATIONSAUFFORDERUNG AN DU YÜ-MING UND ANDERE (17. Dezember 1948)
DIE REVOLUTION ZU ENDE FÜHREN (30. Dezember 1948)
ZUM FRIEDENSGESUCH DES KRIEGSVERBRECHERS (5. Januar 1949)
DIE ARMEE IN EINE ARBEITENDE TRUPPE VERWANDELN (8. Februar 1949)
DIE KUOMINTANG-REAKTIONÄRE VERWANDELN DEN "FRIEDENSAPPELL" IN EINEN KRIEGSAPPELL (16. Februar 1949)
ARBEITSMETHODEN DER PARTEIKOMITEES (13. März 1949)
WOHIN GEHT DIE NANKING-REGIERUNG? (4. April 1949)
ARMEEBEFEHL FÜR DEN VORMARSCH IM GANZEN LAND (21. April 1949)
BEKANNTMACHUNG DER CHINESISCHEN VOLKSBEFREIUNGSARMEE (25. April 1949)
ÜBER DIE DEMOKRATISCHE DIKTATUR DES VOLKES (30. Juni 1949)
FORT MIT DEN ILLUSIONEN, BEREIT ZUM KAMPF! (14. August 1949)
LEBWOHL LEIGHTON STUART (18. August 1949)
WARUM MUSS MAN DAS WEISSBUCH DISKUTIEREN? (28. August 1949)
"FREUNDSCHAFT" ODER AGGRESSION? (30. August 1949)
DER BANKROTT DER IDEALISTISCHEN GESCHICHTSAUFFASSUNG (16. September 1949)
10.06.2001
Der 3. Band der Ausgewählten Werke wurde komplett
ins Netz gestellt, obwohl er sich noch in der Rohfassung befindet. Er wird Stück
für Stück überarbeitet: Seitenzahlen einfügen, links, bookmarks
etc. Vielen Dank an die page: "Mao
Tse-tung Dokumente Werke" von denen wir den Text übernommen haben.
Leider konnten wir nicht in Kontakt treten, weil eine email-Adresse fehlt.
Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd 3:
DIE PERIODE DES WIDERSTANDSKRIEGS GEGEN DIE JAPANISCHE AGGRESSION
(II)
VORWORT UND NACHWORT ZUR "UNTERSUCHUNG DER VERHÄLTNISSE IM DORF" (März und April 1941)
UNSER STUDIUM UMGESTALTEN (Mai 1941)
DIE INTRIGE UM EIN "FERNÖSTLICHES MÜNCHEN" ENTLARVEN (25. Mai 1941)
ÜBER- DIE INTERNATIONALE EINHEITSFRONT GEGEN DEN FASCHISMUS (23. Juni 1941)
REDE VOR DER VOLKSVERSAMMLUNG DES GRENZGEBIETS SCHENSI-KANSU-NINGSIA (21. November 1941)
DEN ARBEITSSTIL DER PARTEI VERBESSERN (1. Februar 1941)
GEGEN DEN PARTEISCHEMATISMUS (8. Februar 1941)
REDEN BEI DER AUSSPRACHE IN YENAN ÜBER LITERATUR UND KUNST (Mai 1942)
EINE POLITIK VON AUSSERORDENTLICHER WICHTIGKEIT (7. September 1942)
DER WENDEPUNKT IM ZWEITEN WELTKRIEG (12. Oktober 1942)
ZUM 25. JAHRESTAG DER OKTOBERREVOLUTION (6. November 1942)
EINIGE FRAGEN DER FÜHRUNGSMETHODEN (1. Juni 1943)
EINE ANFRAGE AN DIE KUOMINTANG (22. Juli 1943)
ORGANISIEREN (28. November 1943)
UNSERE SCHULUNG UND DIE GEGENWÄRTIGE LAGE (12. April 1944)
DEM VOLK DIENEN (8. September 1944)
ÜBER TSCHIANG KAI-SCHEKS REDE AM GEDENKTAG DES 10. OKTOBER (11. Oktober 1944)
DIE EINHEITSFRONT IN DER KULTURARBEIT (30. Oktober 1944)
MAN MUSS LERNEN, AUF WIRTSCHAFTLICHEM GEBIET ZU ARBEITEN (20. Januar 1945)
AUCH IN DEN PARTISANENGEBIETEN KANN MAN SICH MIT PRODUKTION BEFASSEN (31. Januar 1945)
ZWEIERLEI GESCHICKE CHINAS (23. April 1945)
ÜBER DIE KOALITIONSREGIERUNG (24. April 1943)
DAS DUETT HURLEY-TSCHIANG KAI-SCHEK IST DURCHGEFALLEN (10. Juli 1945)
ÜBER DIE GEFAHR DER POLITIK HURLEYS (12. Juli 1945)
TELEGRAMM AN GENOSSEN WILLIAM Z. FOSTER (28. Juli 1945)
DIE LETZTE SCHLACHT GEGEN DIE JAPANISCHEN EINDRINGLINGE (8. August 1945)
09.06.2001
Polemik zur Generallinie der internationalen
kommunistischen Bewegung:
Ein Vorschlag zur Generallinie der internationalen
kommunistischen Bewegung (Antwort des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei
Chinas auf den Brief des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion
vom 30.März 1963 (14.Juni 1963)
3. Kommentar: Ist Jugoslawien ein sozialistischer Staat? (26.September 1963)
Neues design und layout der homepage. Damit wurde v.a. die Übersichtlichkeit verbessert
08.06.2001
Der 2. Band der Ausgewählten Werke wurde komplett
ins Netz gestellt, obwohl er sich noch in der Rohfassung befindet. Er wird Stück
für Stück überarbeitet: Seitenzahlen einfügen, links, bookmarks
etc. Vielen Dank an die page: "Mao
Tse-tung Dokumente Werke" von denen wir den Text übernommen haben.
Leider konnten wir nicht in Kontakt treten, weil eine email-Adresse fehlt.
Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd 2:
DIE PERIODE DES WIDERSTANDSKRIEGS GEGEN
DIE JAPANISCHE AGGRESSION (I)
DER POLITISCHE KURS. DIE MASSNAHMEN UND DIE PERSPEKTIVEN IM KAMPF GEGEN DEN ANGRIFF JAPANS (23. Juli 1937)
FÜR DIE MOBILISIERUNG ALLER KRÄFTE ZUR ERRINGUNG DES SIEGES IM WIDERSTANDSKRIEG GEGEN DIE JAPANISCHE AGGRESSION (25. August 1937)
GEGEN DEN LIBERALISMUS (7. September 1937)
DRINGENDE AUFGABEN NACH DER HERSTELLUNG DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DER KUOMINTANG UND DER KOMMUNISTISCHEN PARTEI (29. September 1937)
GESPRÄCH MIT DEM ENGLISCHEN JOURNALISTEN JAMES BERTRAM (25. Oktober 1937)
DIE LAGE IM WIDERSTANDSKRIEG GEGEN DIE JAPANISCHE AGGRESSION NACH DEM FALL VON SCHANGHAI UND TAIYÜAN UND UNSERE AUFGABEN (12. November 1937)
BEKANNTMACHUNG DER REGIERUNG DES GRENZGEBIETS SCHENSI-KANSU-NINGSIA UND DER HINTERLANDSVERWALTUNG DER ACHTEN ROUTE-ARMEE (15. Mai 1918)
STRATEGISCHE PROBLEME DES PARTISANENKRIEGS GEGEN DIE JAPANISCHE AGGRESSION (Kapitel 1-9) (Mai 1938)
ÜBER DEN LANGWIERIGEN KRIEG (Teil 1) (Mai 1938)
ÜBER DEN LANGWIERIGEN KRIEG (Teil 2) (Mai 1938)
ÜBER DEN LANGWIERIGEN KRIEG (Teil 3) (Mai 1938)
DER PLATZ DER KOMMUNISTISCHEN PARTEI CHINAS IM NATIONALEN KRIEG (Oktober 1938)
DIE FRAGE DER UNABHÄNGIGKEIT UND SELBSTÄNDIGKEIT IN DER EINHEITSFRONT
PROBLEME DES KRIEGES UND DER STRATEGIE (6. November 1938)
DIE BEWEGUNG DES 4. MAI (Mai 1939)
DIE ORIENTIERUNG DER JUGENDBEWEGUNG (4. Mai 1939)
GEGEN DIE KAPITULATIONSUMTRIEBE (30. Juni 1939)
DIE REAKTIONÄRE MÜSSEN BESTRAFT WERDEN (1. August 1939)
GESPRÄCH MIT EINEM KORRESPONDENTEN DER ZEITUNG HSINHUA JIBAO ÜBER DIE NEUE INTERNATIONALE LAGE (1. September 1939)
GESPRÄCH MIT KORRESPONDENTEN DER ZENTRALEN NACHRICHTENAGENTUR SOWIE DER ZEITUNGEN SAODANG BAO UND HSINMIN BAO (16. Septembes 1939)
DIE INTERESSEN DER SOWJETUNION FALLEN MIT DEN INTERESSEN DER GESAMTEN MENSCHHEIT ZUSAMMEN (28. September 1939)
DER ZEITSCHRIFT KOMMUNIST' ZUM GELEIT (4. Oktober 1939)
DIE GEGENWÄRTIGE LAGE UND DIE AUFGABEN DER PARTEI (10. Oktober 1939)
DIE INTELLEKTUELLEN IN MASSEN HERANZIEHEN (1. Dezember 1939)
DIE CHINESISCHE REVOLUTION UND DIE KOMMUNISTISCHE PARTEI CHINAS (Dezember 1939)
STALIN - DER FREUND DES CHINESISCHEN VOLKES (20. Dezember 1939)
DEM GEDENKEN BETHUNES (21. Dezember 1939)
ÜBER DIE NEUE DEMOKRATIE (Teil 1) (Januar 1940)
ÜBER DIE NEUE DEMOKRATIE (Teil 2) (Januar 1940)
DIE GEFAHR DER KAPITULATION ÜBERWINDEN UND ENERGISCH, FÜR EINE WENDUNG DER LAGE ZUM BESSEREN KÄMPFEN (28. Januar 1940)
ALLE ANTIJAPANISCHEN KRÄFTE ZUSAMMENSCHLIESSEN, GEGEN DIE ANTIKOMMUNISTISCHEN ULTRAKONSERVATIVEN KÄMPFEN (1. Februar 1940)
ZEHN FORDERUNGEN AN DIE KUOMINTANG (1. Februar 1940)
DER ZEITSCHRIFT DER CHINESISCHE ARBEITER ZUM GELEIT (7. Februar 1940)
WIR MÜSSEN DAS SCHWERGEWICHT AUF ZUSAMMENSCHLUSS UND FORTSCHRITT LEGEN (10. Februar 1940)
FÜR EINE NEUDEMOKRATISCHE KONSTITUTIONELLE REGIERUNGSFORM (20. Februar 1940)
DIE FRAGE DER POLITISCHEN MACHT IN DEN STÜTZPUNKTGEBIETEN DES WIDERSTANDS GEGEN DIE JAPANISCHE AGGRESSION (6. März 1940)
AKTUELLE PROBLEME DER TAKTIK IN DER ANTIJAPANISCHEN EINHEITSFRONT (11. März 1940)
DIE ANTIJAPANISCHEN KRÄFTE KÜHN ENTFALTEN UND DIE ANGRIFFE DER ANTIKOMMUNISTISCHEN ULTRAKONSERVATIVEN ABWEHREN (4. Mai 1940)
FÜR EINEN KONSEQUENTEN ZUSAMMENSCHLUSS (Juli 1940)
ÜBER UNSERE POLITIK (23. Dezember 1940)
BEFEHL UND ERKLÄRUNG ANLÄSSLICH DER EREIGNISSE VON SÜDANHUI (Januar 1921)
DIE LAGE NACH DER ABWEHR DER ZWEITEN ANTIKOMMUNISTISCHEN KAMPAGNE (18. März 1941)
DAS FAZIT DER ABWEHR DER ZWEITEN ANTIKOMMUNISTISCHEN KAMPAGNE (8. Mai 1941)
06.+07.06.2001
Korrekturarbeiten
an der homepage (broken links+counter)
01.03.2001
Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd 1:
STRATEGISCHE PROBLEME DES REVOLUTIONÄREN KRIEGES IN CHINA (Dezember 1936) 209
Wie man den Krieg studiert 209
1. Die Gesetze des Krieges entwickeln sich 209
2. Das Ziel des Krieges ist die Abschaffung des Krieges 213
3. Die Strategie ist die Lehre von den Gesetzen des Krieges in seiner Gesamtheit 214
4. Die Hauptsache ist, daß man zu lernen versteht 218
KAPITEL II
Die Kommunistische Partei Chinas und der revolutionäre Krieg in China 224
KAPITEL III
Die Besonderheiten des revolutionären Krieges in China 227
1. Die Bedeutung dieser Frage 227
2. Was sind die Besonderheiten des revolutionären Krieges in China? 229
3. Unsere daherrührende Strategie und Taktik 232
KAPITEL IV
"Einkreisungs- und Ausrottungsfeldzüge" und Gegenoperationen – die Hauptformen des Bürgerkrieges in China 234
Die strategische Verteidigung 239
Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd 1:
EINE ERKLÄRUNG ZUR ERKLÄRUNG TSCHIANG KAI-SCHEKS (28.Dezember 1936) 299
28.02.2001
Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd 1:
DIE AUFGABEN DER KOMMUNISTISCHEN PARTEI CHINAS IN DER PERIODE DES WIDERSTANDSKAMPFES GEGEN DIE
JAPANISCHE AGGRESSION (3.Mai 1937) 309
Das gegenwärtige Stadium der Entwicklung der äußeren und inneren Widersprüche in China 309
Der Kampf um Demokratie und Freiheit 314
Unsere Verantwortung für die Führung 321
26.02.2001
Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd 1:
DIE MILLIONENMASSEN FÜR DIE ANTIJAPANISCHE NATIONALE EINHEITSFRONT GEWINNEN
Die Frage des Friedens
Die Frage der Demokratie
Die Frage der Perspektiven der Revolution
Die Frage der Kader
Die Frage der innerparteilichen Demokratie
Die Einmütigkeit der Konferenz und die Geschlossenheit der gesamten Partei
Die Millionenmassen für die antijapanische nationale Einheitsfront gewinnen
23.02.2001
Worte des Vorsitzenden Mao Tse-tungs (komplett)
Sonstige Schriften und Dokumente:
Rede zur Feier des 28.Jahrestages des Bestehens der KPCh
20.02.2001
Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd 1:
UNTERSUCHUNGSBERICHT ÜBER DIE BAUERNBEWEGUNG IN HUNAN (März 1927) 21
Der Ernst der Bauernfrage 21
Sie organisieren sich 22
Nieder mit den Tuhao und Liäschen! Alle Macht den Bauernvereinigungen! 23
"Sehr schlimm!" und "Sehr gut!" 25
Die Frage der sogenannten Überspitzungen 26
Die sogenannte Pöbelbewegung 28
Die Vorhut der Revolution 29
Vierzehn große Errungenschaften 34
Sonstige Schriften und Dokumente:
Ein grossartiges historisches Dokument Die Redaktionen der Zeitschrift "Hongqi" (Rote Fahne) und der "Renmin Ribao"
(Volkszeitung) (18. Mai 1967)
Rundschreiben des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas (16. Mai 1966)
19.02.2001
Sonstige Schriften und Dokumente:
Worte des Vorsitzenden Mao Tse-tungs ("Rebellion ist gerechtfertigt")
Haltet die Revolution fest in der Hand, fördert die Produktion und vereitelt völlig den neuen Gegenangriff der bürgerlichen
reaktionären Linie
-Appell an alle Einwohner Schanghais (4.Januar 1967)
Dringendes Rundschreiben
Vom Zentralen Revolutionären Rebellenhauptquartier der Schanghaier Arbeiter und den anderen 31 revolutionären
Massenorganisationen (9.Januar 1967)
Grußtelegramm an Vorsitzenden Mao (12. Januar 1967)
Von der von den revolutionären Rebellenorganisationen Schanghais und den revolutionären Rebellenorganisationen anderer
Landesteile in Schanghai abgehaltenen Großkundgebung zur Feier der Grußbotschaft des ZK der KPCh, des Staatsrates, der
Militärkommission, des ZK der Partei und der Kulturrevolutionsgruppe des ZK der Partei und zur völligen Zurückschlagung der
neuen Gegenattacke der bürgerlichen reaktionären Linie (12.Januar 1967)
Bekämpft den Ökonomismus und vereitelt den neuen Gegenangriff der bürgerlichen reaktionären Linie
(Leitartikel der "Renmin Ribao" und der Zeitschrift "Hongqi" vom 12. Januar 1967)
Proletarische Revolutionäre, vereinigt euch!
Von einem "Hongqi"-Kommentator, Nr. 2/1967
16.02.2001
Sonstige Schriften und Dokumente:
Verfassung der VR China 1975
DSCHANG TSCHUN-TJIAO: Bericht über die Abänderung der Verfassung
(Erstattet am 13. Januar und angenommen am 17. Januar 1975 auf der 1.Tagung des IV. Nationalen Volkskongresses der Volksrepublik China)
Wichtige Widmung des Vorsitzenden Mao an japanische Arbeiterfreunde
Wegweiser zum Sieg der revolutionären Völker aller Länder
(Leitartikel der "Renmin Ribao" vom 18. September 1968)
Der einzige Weg zum Sieg in der Revolution für alle Völker der Welt
(Leitartikel der "Jiefangjun Bao" vom 18. September 1968)
09.02.2001
Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd 1:
Analyse der Klassen in der chinesischen Gesellschaft
Warum kann die chinesische rote Macht bestehen?
Sonstige Schriften und Dokumente:
Dong-Feng 1/72: Tibet ohne Maske
07.02.2001
Umstellung des Layouts auf die wesentlichen Schriften von Mao Tse-tung
Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd 1:
Über die Praxis
01.02.2001
Einrichtung der homepage