Unruhe an den Universitäten
Eine Umfrage an den deutschen Hochschulen
Von Hilke Schlaeger und Heinz Josef Herbort
Aus: Die Zeit (Feuilleton) v. 10.11.1967, S. 17f
TU Berlin
Die meisten TU-Studenten wollen mit Politik nichts zu tun haben; das Parlament wählte den AStA ab - des Guevara-Telegramms wegen - und wählte ihn ein paar Tage drauf gleich wieder, obwohl er seine Meinung nicht geändert hatte, daß auch Studenten politische Verantwortung trügen. Nun läuft eine Urabstimmung zur Auflösung des Parlaments, es wird einen politischen Wahlkampf geben. Ein großer Teil der Aktionen des kommenden Semesters wird mit der Freien Universität gemeinsam gestartet auch an der Kritischen Universität arbeitet die TU mit. Vom 7. bis 10. November hält die Studentenschaft Universitätstage zum Thema "Hochschule und Gesellschaft" ab. Eine SDS-Gruppe gibt es an der TU noch nicht; aber im AStA sitzen ein SHB- und ein LSD-Mann.