Unruhe an den Universitäten
Eine Umfrage an den deutschen Hochschulen
Von Hilke Schlaeger und Heinz Josef Herbort
Aus: Die Zeit (Feuilleton) v. 10.11.1967, S. 17f
Universität Münster
Rundd 30 SDSler haben in Münster drei Kollektive ("Projektgruppen") gegründet, wo sie einmal mit Gewerkschaften über den Notstand der Demokratie beraten, die Wiederzulassung der KPD diskutieren und DDR-Vertreter reden lassen wollen, zum anderen "hochschulreformatorischen Ideen " ausarbeiten und zum dritten "Analysen der Metropolen und der dritten Welt" anstellen wollen. Aktionszentren überregionaler Art sollen die Zusammenarbeit mit Bochum, Bethel und Wuppertal verbessern: Im Wissenschaftspolitischen Klub beschäftigen sich Soziologie-Assistenten und Studenten mit studientechnischen Fragen. In AStA und Parlament sind aber bisher SDS und SHB nur solistisch vertreten. Und bei der Studentischen Mitbestimmung - im Senat zwei von 24 Sitzen, in den Fakultäten auf Wunsch zugelassen bei studentischen Angelegenheiten - haben die Linken die Opposition der Etablierten vor sich: "Wir wollen doch vorsichtig sein, daß bei uns nicht Verhältsnisse wie in Berlin ausbrechen", hieß es am Ende vergangenen Semesters.