Die vom
Vorsitzenden Mao 1964 für die Fortsetzer der revolutionären Sache des
Proletariats festgesetzten fünf Anforderungen:
Sie müssen
wahre Marxisten-Leninisten sein, nicht aber Revisionisten wie Chruschtschow, der den
Marxismus-Leninismus nur als Aushängeschild benutzt.
Sie müssen Revolutionäre
sein, die mit Leib und Seele der überwältigenden Mehrheit der Volksmassen in
China und in der Welt dienen, nicht aber Leute wie
Chruschtschow, der im eigenen Land den Interessen einer hauchdünnen privilegierten Bourgeois-Schicht und im internationalen Maßstab den Interessen der Imperialisten und Reaktionäre dient.
Sie müssen proletarische Politiker sein, die sich mit der erdrückenden
Mehrheit der Menschen zur gemeinsamen
Arbeit zusammensch1ießen können. Sie sollen sich nicht nur
mit denjenigen vereinigen, die dieselbe Meinung
wie sie haben, sondern müssen es auch verstehen, sich
mit jenen zusammenzuschließen, die anderer Meinung sind, sogar mit solchen, die gegen sie aufgetreten waren, deren
Fehler aber durch die Praxis bewiesen wurden. Dabei muß man
jedoch äußerst wachsam sein gegenüber Karrieristen und Verschwörern wie
Chruschtschow sein und verhüten, daß Halunken dieser Art auf verschiedenen
Ebenen die Führung in Partei und Staat an sich reißen.
müssen vorbildlich bei der Verwirklichung des demokratischen Zentralismus der
Partei sein. die Führungsmethode „Aus den Massen schöpfen, in die Massen
tragen“ meistern und sich den demokratischen Arbeitsstil aneignen, indem sie es
verstehen lernen, auf die Meinung der Massen zu hören. Sie
dürfen nicht wie Chruschtschow den demokratischen Zentralismus der Partei
untergraben, sich selbstherrlich benehmen, mir nichts, dir nichts über Genossen herfallen, willkürlich
vorgehen und eine persönliche Diktatur
aufrichten.
Sie müssen bescheiden und umsichtig sein, sich vor
Überheblichkeit und Unbesonnenheit in acht nehmen. Sie müssen
Selbstkritik üben können und den Mut haben, Mängel und Irrtümer in der eigenen
Arbeit zu berichtigen. Sie dürfen auf keinen Fall wie Chruschtschow die eigenen Fehler verdecken, alle
Verdienste für sich in Anspruch nehmen
und alle Schuld anderen zuschieben.
aus Peking Rundschau Nr. 26 vom 29. Juni 1976