![]() |
![]() |
AKTUELLES
|
|
Januar |
Brüssel und Berlin kollaborieren mit
Rechtsextremisten zum Sturz der Regierung |
Februar |
Vormacht in Europa
Die deutschen Gazetten berichten seit zwei Monaten per „Liveticker“ in unappetitlich „demokratischer“ Selbstgefälligkeit über die vom ultranationalistischen bis faschistischen Mob getriebenen bürgerkriegsähnlichen Vorgänge in der Ukraine. |
März |
Ukraine:
Pazifismus reicht nicht Als Friedensbewegte sollten wir an dem gedeihlichen Zusammenleben möglichst aller Menschen und Völker interessiert sein. Ukraine – Nieder mit allen Oligarchen Im Machtpoker um die Ukraine bietet die EU und speziell das deutsche Kapital den Menschen in der Ukraine nur weitere Armut und Ausbeutung an. Ukraine:
Aufbruch in den Abgrund Solidarität mit den Kommunisten der Ukraine! Gemeinsame Erklärung kommunistischer und Arbeiterparteien über die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine entworfen und vorgeschlagen von der KKE und der DKP von kommunistischen, linken und links-patriotischen Kräften Russlands zu den Entwicklungen in der Ukraine verfasst von 21 Gruppen aus der Ukraine Ukraine nach dem rechten
Putsch |
April |
Akute
Kriegsgefahr fordert aktiven Widerstand gegen imperialistische
Aggressoren heraus
Seit Anfang März halten Truppen der russischen Schwarzmeerflotte wichtige strategische Punkte besetzt. In einem von der ukrainischen Regierung nicht akzeptierten Referendum hat der Beitritt der Krim in die Russische Föderation stattgefunden. |
Mai |
Putin schlägt Swoboda
|
Juli |
Bekenntnis zu Russland – ohne Wenn
und Aber
Brigitte Queck: Die Ukraine im Fokus der NATO. Russland-das eigentliche Ziel. Ein Buchtipp von Harry Popow |
August |
Aufbau einer gerechten
sozialen Volksrepublik Manifest der Volksbefreiungsfront der Ukraine, Neurusslands und der russischen Karpaten unterzeichnet von sieben Gruppen |
September |
Der Ukraine-Konflikt als
Epochenzäsur
Die Aggression gegen Russland erreicht eine neue Dimension – aber auch die Zuspitzung zwischenimperialistischer Widersprüche. Für die kommunistische Linke muss dies ein Einlass zu schonungsloser Analyse sein. |
Oktober |
Wem gehört die Ukraine, und wer
wird für sie bezahlen? Das europäische Parlament und die Oberste Rada haben am 16.9.2014 in parallelen und per Videokamera verbundenen Sitzungen den Assoziationsvertrag zwischen den beiden Blöcken ratifiziert. Solange bis er in Kraft tritt, erhält die Ukraine von der EU den Status eines bevorzugten Handelspartners.
Die Ukraine und der europäische
Banksektor
“Nichts ist mehr, wie es war” |
letzte Änderung am 05. August 2022 13:00 |